Wir lösen Eure Herausforderungen mit Mehrweg-Objekten.
Unter Mehrweg-Objekten verstehen wir Paletten, Gitterboxen, Behälter, Gestelle, IBCs und all das, was zwischen Unternehmen eingesetzt wird.
Diese Unternehmen setzen auf die #Bude

Die Logistikbude automatisiert und verschlankt den nervigsten Prozess der Logistik
Der Einsatz von Mehrweg-Objekten verursacht durch Dokumentation, Buchung und Abstimmung hohen Personalaufwand. Durch Schwund und langsame Umlaufzeiten entstehen zudem hohe Kosten in Form von Nachkauf und Kapitalbindung. Wir ändern dies und bieten unseren Kunden eine Software, die sämtliche Mehrweg-Assets in einer Standardlösung vereint.
Konten & Bestände
Standardisierte Ladungsträger werden mengenmäßig verwaltet und ermöglichen somit einen transparenten Austausch zwischen allen Partnern.
Nachverfolgung
Individuelle Ladungsträger erhalten eine eindeutige Seriennummer und werden über Barcodes, RFID-Tags oder IoT-Tracker verfolgt.
Wir bringen starke Argumente mit
Führende Technologie
Echtzeit Cloud-Ansatz, der Mengenbuchung, Seriennummern und IoT kombiniert. Basierend auf Fraunhofer-Technologie. Gehostet bei Microsoft.
Unabhängigkeit der Assets
Alle Mehrweg-Objekte in einer Lösung, unabhängig von Typen und Technologien. Das bedeutet Skalierbarkeit und Flexibilität für die Zukunft.
Intuitive Standardsoftware
Sofort nutzbar und binnen weniger Minuten erlernbar, dank modernstem UX-Design. Laufende Weiterentwicklung auf Basis von echtem User Feedback.
Eure Vorteile auf einen Blick
Als Produktionsunternehmen, Logistikdienstleister oder Händler profitiert Ihr davon, all Eure Mehrweg-Objekte ab sofort in einer einzigen Software abbilden zu können.
In 4 Schritten zum digitalen Mehrweg-Management
Unsere Software besteht aus einer Website, einer App und diversen Plug & Play Schnittstellen (APIs). Diese Daten führen wir zusammen und speichern sie an einem zentralen, sicheren Ort. Mit den gesammelten Daten erzeugen wir Transparenz, sodass im Anschluss aufwendige Mehrweg-Prozesse automatisiert und verschlankt werden.
Lesenswertes zum Thema Mehrweg
Leergut stets im Blick: HAWE Hydraulik SE hebt Behältermanagement auf neues Transparenz-Level
Erfahre, wie unsere cloudbasierte Softwarelösung die Verwaltung der Behälter bei HAWE erweitert und gleichzeitig die internen Abwicklungsprozesse vereinheitlicht hat. Dadurch erzielt der Hersteller von Hydraulikteilen deutliche Einsparungen, weil keine Behälter mehr verloren gehen oder überflüssig angeschafft werden.
Logistikbude optimiert Ladehilfmittelmanagement der Nagel-Group an allen 130 Unternehmensstandorten
Das Dortmunder Start-up ermöglicht mit seiner gleichnamigen Softwarelösung die digitale Echtzeitverwaltung von Ladehilfsmitteln wie Paletten oder Euroboxen an allen Unternehmensstandorten der Nagel-Group.
Weniger Aufwand in der Mehrweg-Verwaltung: meta krempelt Verpackungsmanagement um
Erfahre jetzt wie die meta Trennwandanlagen GmbH & Co.KG dank der Logistikbude-Software auf Nachhaltigkeit setzt. Durch den Umstieg auf wiederverwendbare Verpackungen und Echtzeit-Tracking reduziert meta Verpackungsmüll und optimiert die Behälterverwaltung. Die schnelle und intuitive Integration der Software ermöglicht effizientes Ladungsträgermanagement und erfüllt künftige EU-Vorgaben.
Pixel statt Papier: bekuplast digitalisiert Palettenverwaltung
Entdecke, wie bekuplast mit der digitalen Lösung der Logistikbude Kosten senkt, Prozesse optimiert und die Zusammenarbeit mit Speditionspartnern verbessert. Dank der cloudbasierten App wird die Palettenverwaltung effizienter und transparenter, während fehleranfällige manuelle Aufgaben entfallen.

Ein großartiges Team mit einem gemeinsamen Ziel
Wir wollen Unternehmen ihr Mehrweg-Management so einfach wie möglich machen und damit einen Beitrag zum Erfolg der Circular Economy liefern. Dafür suchen wir motivierte Mitstreiter*innen. Du willst Teil von etwas Großem sein? Bewirb Dich jetzt.
Mit dem Gründerpreis 2023 zur besten Fraunhofer Ausgründung ausgezeichnet
Vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zum "Digitalen Start-up das Jahres 2024" ausgezeichnet
21 Teammitglieder im hybriden Arbeitsmodell, remote und vor Ort in Dortmund
Potenziale Eurer
Mehrweg-Digitalisierung
Unsere Software ist selbsterklärend aufgebaut und bietet Anleitungen direkt innerhalb der Software. So könnt Ihr selbst Nutzer, Standorte, Konten und Ladungsträger verwalten und unmittelbar ohne eigene Infrastruktur loslegen. Aber auch Schnittstellen zu Euren Stammsystemen sind dank Plug & Play schnell realisiert.
weniger Personalaufwand durch Automatisierung der Prozesse von Erfassung bis zur Abstimmung
weniger Nachkauf von Mehrweg durch Reduzierung von Schwund und Erhöhung der Umlaufgeschwindigkeit
eingesparte CO2-Emmissionen (GWP) durch weniger Schwund, weniger Bedarf und weniger Transporte von Leergut
Vereinbare jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch!
Wir möchten Euch und Eure aktuellen Herausforderungen mit Mehrweg-Objekten kennenlernen. In einem ersten Schritt analysieren wir gemeinsam Euren Status Quo und prüfen, wo dort Potenzial für Optimierung und Automatisierung schlummert. Wenn wir eine passende Lösung für Euch haben, präsentieren wir Euch in einem zweiten Termin unsere Lösung an eurem Use Case.